Beschreibung Pudel

Der Zwergpudel ist ein kleiner Hund von sehr eleganter, harmonischer Gestalt. Der Zwergpudel ist, wie der Name schon sagt, ein kleiner Vertreter des Pudels. Doch er ist ein ganzer Pudel, nur eben in einer kleineren Ausgabe. Auch wenn man es dem Zwergpudel auf den ersten Blick kaum ansieht: Der Pudel war ein vielseitiger Arbeitshund. Und das bereits seit Urzeiten. Sein Gang wirkt leicht, sein Blick ist wach. Kennzeichnend für das Äußere des Zwergpudels ist – wie bei allen Pudel-Varianten – das lockige, gekräuselte Fell. Die Wolle soll dicht und von gleichmäßiger Länge sein. Sie soll ebenmäßige Locken bilden. Das Fell soll elastisch sein und dem Druck der Hand widerstehen. Ein Zwergpudel hat keinen jahreszeitlichen Fellwechsel. Der Nachteil ist, dass das Fell immer weiter wächst und daher regelmäßig geschoren werden muss. Der Vorteil ist, dass der Zwergpudel kaum haart. Das weiß jeder erfahrene Hundehalter zu schätzen. Das gilt besonders bei einem so kleinen, putzigen Hund wie dem Zwergpudel, den man gerne mal trägt. Oft wird behauptet, dass ein Zwergpudel deshalb für Allergiker tauglich sei. Dass er keinen Fellwechsel hat und wenig haart spricht für diese Annahme. Aus Sicht der Wissenschaft wird es noch bezweifelt, da bei den Allergien nicht alleine die Haare eine Rolle spielen. Die Farben eines Zwergpudels sind schwarz, braun, apricot oder weiß. Die speziellen Schuren sind eine weitere Besonderheit des Pudels. Es ist sicher Geschmackssache, sich an einem Hund mit Löwenschur erfreuen zu können.  Allerdings werden die Hunde kaum wegen einer Schur zu leiden haben. Hauptsache sie dürfen weiter Hund sein und auch einmal bei Regen durch Wiesen und Wälder toben ohne Atemnot oder anderen Gebrechen.

Wie groß ist ein Zwergpudel?

Der Standard schreibt für den Zwergpudel eine Widerristhöhe von 28 bis 35 Zentimetern vor. Das unterscheidet ihn von den anderen Vertretern der Gruppe der Pudel.

Wie alt wird ein Zwergpudel?

Der kleine Pudel erfreut sich einer stattliche Lebenserwartung von 14 bis 17 Jahren und ist oft noch im hohen Alter fit.

Welche Eigenschaften hat ein Zwergpudel?

Der Zwergpudel wir meist unterschätzt. Er ist ein Kleinhund und ein oft gehätschelter Begleiter. Warum nicht? Aber er kann viel mehr. Und hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit steckt er viele andere Vertreter seiner Spezies locker in die Tasche. Seine außergewöhnliche Intelligenz erkannten bereits die Zirkusleute im Mittelalter. Der Zwergpudel als kleinste gesunde Variante seiner Hunderasse ist ein ganz hervorragender Familienhund. Er ist ebenso ein absolut idealer Partner für Singles ob jung oder alt. Er hat eine überdurchschnittliche Lernfähigkeit und zugleich hohe soziale Kompetenz. Der kleine Pudel ist bewegungsfreudig und sucht die geistige Herausforderung, eben ein cleverer Partner. Trotzdem ist er ausgesprochen anpassungsfähig, freundlich und für so ziemlich jeden Lebensstil geeignet.

Zwergpudel vom Waldrand Schwielowsee bei Potsdam 0